Psychiatrische Praxis, Table of Contents Psychiatr Prax 2018; 45(01): 46-48DOI: 10.1055/s-0043-119238 Szene © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkImplementierung eines Mutter-/Kind-BehandlungsangebotsErfahrungsbericht nach drei Jahren Karsten Tschauner , Thomas G. BeckerRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Lanczik MH, Brockington IF. Postpartal auftretende psychische Erkrankungen: Stationäre psychiatrische Behandlung von Mutter und Kleinkind. Dtsch Ärztebl 1997; 94: A-3104-3108 2 Turmes L, Hornstein C. Stationäre Mutter-Kind-Behandlungseinheiten in Deutschland. Ein Bericht zum Status quo. Nervenarzt 2007; 78: 773-774, 776-779 3 Brockington I, Chandra P, Dubowitz H. et al. WPA guidance on the protection and promotion of mental health in children of persons with severe mental disorders. World Psychiatr 2011; 10: 93-102 4 Jordan W, Bielau H, Cohrs S. et al. Aktuelle Versorgungs- und Finanzierungslage von Mutter-Kind-Einheiten für schwangerschaftsassoziierte psychische Störungen in Deutschland. Psychiat Prax 2012; 39: 205-210 5 Brockington I. Diagnosis and management of post-partum disorders. A review. World Psychiatr 2004; 3: 89-95